Wir haben eine FSJ-Stelle für Dich...

...Du hast den Wunsch, Dich eine Zeit lang freiwillig zu engagieren, bevor Du in den Ernst des Studiums oder des Berufslebens eintrittst? Etwas Neues ausprobieren, sich weiterentwickeln, Spaß haben und dabei etwas tun, von dem auch die Allgemeinheit profitiert. Dann trau Dich und nimm Kontakt zu uns auf.

Was solltest Du "mitbringen"?

Wichtig ist natürlich, dass der Umgang mit Pferden bekannt ist und Dir viel Spaß macht. Auch die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen ist ein bedeutender Punkt. Man muss keine Vorerfahrungen dafür besitzen, aber das generelle Interesse an der Arbeit mit Kindern sollte schon vorhanden sein. Ein sportliches Interesse ist ebenfalls hilfreich.

Stimmt die Chemie kann im Anschluß auch über eine Ausbildung bei uns nachgedacht werden

Trau Dich und ruf an:

Matthias Klösch geht ans Telefon: 0151 58043951

Kapazitätsengpass

Reit- und Longenstunden: Anfragen für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren sowie Erwachsene sind bis auf weiteres nicht mehr möglich. Wir haben keine Kapazitäten mehr frei.

Mini- und Ponyclub: Auch hier sind wir vollständig ausgebucht. Bestehende Anfragen werden abgearbeitet und keine weitere Warteliste erstellt. Wir bitten um Verständnis.

Der Reiterverein

Wer wir sind, was wir tun und warum

Der Reiterverein Bietigheim-Bissingen e.V. wurde 1969 von einigen Pfer­de­be­geis­ter­ten gegründet.
Heute ist der Verein mit seinen 350 aktiven und passiven Mitgliedern zu einer großen Rei­ter­fa­mi­lie zu­sam­men­ge­wach­sen.

mehr über den Verein

Die wichtigsten Kontakte auf die Schnelle

Fragen aller Art: info@rv-bi-bi.de

Reitbetrieb: reitbetrieb@rv-bi-bi.de

Boxen: boxen@rv-bi-bi.de

Abrechnung: rechnung@rv-bi-bi.de

Presse: presse@rv-bi-bi.de

 

In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch unter 0163 55 108 55

Das sind wir...

Video Reiterjournal Impressionen Pferdemarkt Turnier

Bitte auf das Bild klicken

Aktuelles

Ein Grund zu feiern!

Mannschaftswertung Platz 1  - PSK Ludwigsburg

Reiterverein Bietigheim-Bissingen bei German Masters in Stuttgart Eröffnungsabend mit Pony-Agility-Prüfung

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=_gInYBSnt1A

Weiterlesen …

Herzlichen Glückwunsch

zum bestandenen Reitabzeichen:

Delas, Lana

RA 9 

Forstreuter, Marie

RA 9 

Steinecke, Merle

RA 10 

Lormes, Mara

RA 6 

Strecker, Mira

PFSU

Keskin, Sinem

RA 4 

Strizelberger, Nina

PFSU

Lischka, Sue

PFSU

Maier, Paula

PFSU

Langer, Nora

PFSU

Wolfschläger, Clara

RA 4

Ambrus, Marie

PFSU

Muck, Katha

PFSU

Muck, Maxim

RA 10 

Kramer, Kim

RA 8 

Giada, Lisa

RA 8 

Fares, Alisa

RA 6 

Sekulic, Zoja

RA 6 

Ledert, Charlotte

RA 5

Setzer, Sophia

RA 5 

Grimm, Kristin

RA 4 

Kempf, Maja Abigail

RA 4 

Luidthardt, Eleonore

RA 4 

 

Sommerfest Hobbyhorsing und Hüpfburg

Guten Morgen zusammen

unsere Steckenpferde stehen nun in ihrem neuen Stall und die erfolgreichen Reiter haben ihre Boxen im Reitpark wieder abgebaut.Unter dem folgendem Link kann man sich viele Impressionen vom Sommerfest anschauen und sehen dass die Kids richtig viel Spaß dabei hatten.
Vielen lieben Dank an alle helfenden Hände, ohne die das tolle Event nicht möglich gewesen wäre. Speziellen Dank auch an Brillen Mosqua, Familie Stammberger für die tolle Hüpfburg

Weiterlesen …

„VORBILD DANKE! – Belohnungsabend für Ehrenamtliche aus Sportvereinen“

Weiterlesen …

2023 Challenge zum Casinomeister

Der Startschuss ist gefallen - Challenge zum Casinomeister 2023

Du willst mitmachen? Dann koch dich nach vorne!

Die Bedingungen sind simpel:

Casino-Kocherfahrene und neu zu begeisternde Casino-Wirte, Solokämpfer oder Teamplayer (dann wird das Ergebnis aufgeteilt verbucht) haben ein Ziel: den höchsten Jahres-Netto-Ertrag für den Verein zu erkochen. Spannender Showdown ist bei der Jahreshauptversammlung, hier wird der Meistertitel ausgelobt. Der Casino-Meister erhält die Meister-Schürze mit seinem Namen für ein Jahr und einen Kinogutschein der Ludwigsburger Kino-Betreiber in Höhe von

50 Euro

Unsere neue und modernisierte Küche lädt dazu ein kreativ zu sein. Die Welt der Kulinarik ist ein weites Feld: Barbecue, Burger Variationen, Hot-Dog-Session, spanischer-, bayrischer-, griechischer- oder schwäbischer Abend, steirische Knödel oder bayrische Weißwurst, vegetarische und vegane Küche...alles ist möglich!

Fühlt Euch frei und kreativ und tragt euch zeitnah in die Liste für die donnerstägliche Bewirtung ein. Ihr könnt Euch auch bei Matze Kempf direkt melden oder andere Tage für eine Bewirtung bestimmen. Es ist Eure Challenge das Casino zu einem gern besuchten Treffpunkt zu machen und ganz wichtig: macht Werbung für Euren Abend! Wir unterstützen Euch hierbei über die diversen Gruppen und Medien, versprochen!

Bleibt nur noch Euch ein „Auf geht´s und gutes Gelingen“ mit auf den Weg zu geben und Euch viel Spaß und pfiffige Ideen zu wünschen.

Kickoff ist ab sofort – die Challenge beginnt mit dem nächsten Casino Abend!

Euer Vorstand des Reitervereins Bietigheim-Bissingen

P.S.: Falls Ihr Fragen habt wendet Euch gerne an Matze Kempf: 0179 4971364

Weiterlesen …

Unsere neue Reitlehrerin

Liebe Mitglieder und Freunde des Reitervereins,

der Vorstand freut sich mitteilen zu können, dass wir Frau Marion Lorbert für unser Team gewinnen konnten. Sie wird ihren Dienst am 1. Juni antreten. Ricarda Mestmäcker wird bis 31. Mai bei uns bleiben, so dass ein lückenloser Übergang gewährleistet ist.

Frau Lorbert wird als Betriebsleiterin, Ausbilderin und Reitlehrerin für den Verein tätig sein. Sie ist Pferdewirtschaftsmeisterin mit Schwerpunkt Reiten (Stensbeckplakette in Bronze und Silber). Sie arbeitete in renommierten internationalen Ställen, wie dem Stall Ramserer in der Schweiz und dem Schafhof in Kronberg bei Familie Linsenhoff. Sie hat zahlreiche Siege und Platzierungen von Jungpferde Prüfungen bis hin zu Dressurprüfungen der Klasse S** auf zumeist selbst ausgebildeten Pferden vorzuweisen. Seit 2015 ist sie in der Vereinsarbeit tätig und kann auch auf diesem Gebiet mit ihrer Erfahrung punkten. Im Gespräch haben wir Frau Lorbert als netten und aufgeschlossenen Menschen kennengelernt und hoffen, dass wir mit ihr langfristig die richtige, kompetente Partnerin ins Boot geholt haben. Sie wird sich zu gegebener Zeit den Mitgliedern persönlich vorstellen. Wir sind davon überzeugt, dass Frau Lorbert unsere Vereinsziele auf menschlicher und sportlicher Ebene erfolgreich umsetzen wird. Wir möchten Sie daher ermutigen, Frau Lorbert kennenzulernen und ihr Vertrauen zu schenken. Wie immer gilt - Fragen werden gerne beantwortet.

Viele Grüße

Der Vorstand

Events für die Jugend

Achtung kleine Änderung - Sommerfest ohne Übernachtung, dafür Hobbyhorse Turnier - siehe Termin unter Veranstaltungen

Hurra - wir bekommen eine neue Küche

So gerne wir uns alle im Casino treffen - so war die vorhandene Küche doch schwerst in die Jahre gekommen und es ist unglaublich beglückend, dass wir jetzt eine wunderbare neue Küche

GESCHENKT !!!! bekommen haben.

Wir freuen uns unglaublich und danken der Spenderfamilie von ganzem Herzen. Tausend Dank auch an alle, die bei der Planung, Renovierung der Küche, dem Aus- und Einbau tatkräftig mit angepackt haben. Wir hoffen noch auf ein paar Fotos von „Vorher/Nachher“

Fahrradständer von der Firma Imle

einen ganz herzlichen Dank an die Firma Imle für die praktischen Fahrradständer die bei uns einen guten Einsatz finden. Endlich haben die Fahrräder ein entsprechenes "Zuhause" VIELEN DANK

Energiesparen = bares Geld

Liebe Mitglieder,
das Thema „Energie“ und „Sparen“ ist in aller Munde, aus gutem Grund, wie wir wissen. Die Kosten galoppieren schneller davon als unsere Pferde, deshalb eine große Bitte und ein Appell an die Vernunft von Allen:
 
Das Licht in den Hallen nur anschalten, wenn es wirklich notwendig ist und ganz wichtig, auch wieder ausschalten, wenn es hell genug ist!
In den Stallgassen und der Sattelkammer die Lichter ausmachen, wann immer es möglich ist.
In Räumen (Casino/Vorraum, Toiletten, Sattelkammer) Heizung aus! wenn die Fenster gekippt oder geöffnet sind.
Bei Kälte - Haustür- und Sattelkammertür schließen!
Über die dunkle Jahreszeit bitten wir, sonntags ab 18:00 Uhr Stallruhe zu halten.
 
Vielen Dank fürs Umsetzen
Euer Vorstand und Ricarda

Stallputz

Weiterlesen …

Änderungen Arbeitsstunden für Eltern von Kindern unter 14 Jahren

Liebe Eltern von Kindern unter 14 Jahren,
 
der Umgang mit den Pferden und kleinen Ponypersönlichkeiten ist eine großartige Möglichkeit die Geschicklichkeit und soziale Kompetenz der kleinen und jungen Reiterinnen und Reiter zu trainieren. Ihre Kinder sind mit großem Eifer und sehr gern im Ponyclub und beim Reiten dabei und das freut uns. Der Reiterverein dreht ein großes Rad, sowohl bei der Instandhaltung der wunderschönen Anlage, dem Unterhalt der Tiere als auch bei der Ausrichtung von Turnieren und vielem mehr. Das alles „Am Laufen zu halten“ gelingt nur mit sehr viel persönlichem Einsatz. Wir sagen es offen, wir sind darauf angewiesen, dass die Eltern der Kinder auch mitmachen und zum Gelingen des großen Ganzen beitragen.
Deshalb wird es eine Änderung geben.
Ab 1. Juli 2022 werden pro Familie 10 Arbeitsstunden verpflichtend.
Keine Sorge, wer beim Pferdemarktturnier oder der Anlagenpflege mitmacht hat die Stunden ganz schnell abgeleistet.
Die Termine für Arbeitseinsätze sind auf unserer Website immer aktuell eingepflegt.
Wenn es Fragen gibt - ein Mitglied des Vorstands hat immer ein offenes Ohr und sicher auch eine Antwort für Sie bereit.
Wir freuen uns, mit Ihnen und Ihren Kindern die große Idee des „Miteinander / Füreinander“ erlebbar zu machen.
 
Mit herzlichen, reiterlichen Grüßen
 
Klaus Dieterich und das Vorstandsteam

Alle PSK News findet Ihr hier:

Weiterlesen …

Der Flechtworkshop

war ein voller Erfolg - Danke Nadine

Weiterlesen …

Perspektivekader Vierkampf

Wir gratulieren - nach einigen intensiven Wochen ist Lenny Dobner nun im Perspektivkader Vierkampf und auch die Einladung in die nächste Runde der Sichtung zum Vielseitigkeitskader steht noch aus!

Weiterlesen …

Artikel aus der Bietigheimer Zeitung

vielen Dank für die Berichterstattung, wir hoffen auf positive Auswirkungen

Weiterlesen …

Pferdemarktturnier

Das Pferdemarktturnier findet vom 30.8. - 01.09.2024 auf den Festwiesen im Enztal statt.

Sportsponsoring auch auf regionaler Ebene? Lohnt sich das für mich? Ihr Engagement lässt sich werbewirksam einsetzen, damit sich der "return on investment" nicht nur in der Absetzbarkeit als Zuwendung an unseren gemeinnützigen Verein bzw. beim Sponsoring als Betriebsausgabe wiederfindet. Wir erzielen eine sehr gute Werbewirkung auf unseren Turnieren.

mehr zum Turnier

Frühjahrsturnier

Das Frühjahrsturnier findet am 04. und 05. Mai 2024 auf der Reit­an­lage im Erlengrund statt.

mehr zum Turnier

Voltigierturnier

Vorführungen und Wettbewerbe rund ums Voltigieren am 29. & 30. April 2023

mehr zum Turnier