Trainer
Unsere Trainer sorgen dafür, dass hier alles am laufen ist - sowohl Pferde als auch Voltigierer. Vielen Dank für euren unermüdlichen Einsatz das Beste aus uns und unseren Pferden herauszuholen. Euch ersetzt so schnell keiner!
Turniergruppen
Carolin Böhm-Frings

Aufgabe: Bietigheim 1, Bietigheim 2
Wohnort: Löchgau
Beruf: Sportwissenschaftlerin
Qualifikationen: Trainer C Voltigieren, Voltigierrichterin
Im Voltigiersport seit: 1982
Caro war lange selber im Voltigiersport aktiv und hat danach jahrelang die Voltigierabteilung des RZV Neubärental geleitet und die dortige 1. Mannschaft trainiert.
Seit November 2011 hat sie nun die Voltigierabteilung des RV Bietigheim-Bissingen übernommen und trainiert dort das M- und das A-Team.
Caro engagiert sich stark für uns und für unseren Sport, daher sind wir sehr froh, sie bei uns zu haben.
Fördergruppe
Berenike Klösch

Aufgabe: Fördergruppe
Wohnort: Besigheim
Beruf: Studentin
Qualifikationen: Basispass, VA 4, 3, LA 5, 4
Im Voltigiersport seit: 2015
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Seit ich 6 Jahre alt bin reite ich. Über meine Schwester habe ich für mich das voltigieren entdeckt. Seit Ende 2015 startete ich im L-Team mit. Ende 2017 bin ich dann in die M-Mannschaft gekommen. Zusätzlich kümmere ich mich um die Homepage im Themenbereich "Voltigieren". Seit Dezember 2018 habe ich angefangen mit dem trainieren der Einzelvoltigierer, was aber Anfang 2020 eingestellt wurde. Mitte 2020 übernahm ich gemeinsam mit meiner Schwester Amelie die Fördergruppe von Kathrin.
Amelie Klösch

Aufgabe: Fördergruppe
Wohnort: Besigheim
Beruf: Auszubildende
Qualifikationen: Basispass, VA 4, 3, LA5, 4
Im Voltigiersport seit: 2014
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Ich habe mir eine neue Sportart gesucht. Außerdem reite ich schon seit ich 5 Jahre alt bin und habe eine Zeit lang geturnt. 2014 startete ich mit dem Voltigieren in der Fördergruppe und ein Jahr später stieg ich in das L-Team auf. Seit Ende 2016 bin ich Mitglied des M-Teams geworden. Seit Dezember 2018 habe ich mit dem trainieren der Einzelvoltigierer angefangen, was aber Anfang 2020 eingestellt wurde. Mitte 2020 übernahm ich gemeinsam mit meiner Schwester Berenike die Fördergruppe von Kathrin.
Amelie Magg

Aufgabe: Fördergruppe
Wohnort: Tamm
Beruf: Schülerin
Abzeichen: Pferdeführerschein Umgang, VA 4
Im Voltigiersport seit: 2016
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Ich war bei einem Voltigier turnier und danach total begeistert von dem Sport. Begonnen habe ich im Herbst 2016 in der Nachwuchsgruppe. Nur ein halbes Jahr später durfte ich schon in die Fördergruppe. Seit Ende 2017 darf ich nun im M-Team mit trainieren. Nachdem ich 2018 nicht mit auf Turniere gehen konnte half ich in der Fördergruppe wieder aus. In der nächsten Saison werde ich dann in der L-Mannschaft mit starten können. Nachdem ich deutlich gewachsen bin und mit dem M-Team im Lockdown online trainiert habe, wurde ich wieder in die Mannschaft aufgenommen. Seit Mitte 2022 unterstütze ich die Klösch Schwestern bei dem Training der Fördergruppe.
Nachwuchsgruppe
Chiara Lena Ambach

Aufgabe: Nachwuchsgruppe
Wohnort: Bietigheim
Beruf: Auszubildende
Qualifikationen: Basispass, RA5
Im Voltigiersport seit: 2014
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Ich habe zuerst mit dem Reiten im Verein begonnen. Dann fing ich mit dem Voltigieren an, da es mich sehr interessiert hat. Aktuell voltigiere ich selbst in der A-Gruppe und habe 2020 die Nachwuchsgruppe als Trainerin übernommen.
Julia Köhler

Aufgabe: Nachwuchsgruppe
Wohnort: Löchgau
Beruf: Schülerin
Qualifikationen: Basispass, VA4
Im Voltigiersport seit: 2012
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Ich wollte eigentlich reiten, durfte aber wegen meinem Rücken nicht. 2012 habe ich dann in der Nachwuchsgruppe mit dem voltigieren angefangen. Zwei Jahre später habe ich in die Fördergruppe gewechselt. Seit Ende 2016 war ich im L-Team. Ende 2018 bin ich ins M-Team aufgestiegen. Nach dem Aufbau der Breitensportgruppen im Sommer 2021 half ich meinen Trainerkolleginnen und bin nun festes Mitglied der Voltitrainer. 2022 mache ich ein Auslandsjahr und pausiere daher mit dem Voltigieren und dem trainieren.
Lotta Köhler

Aufgabe: Nachwuchsgruppe
Wohnort: Löchgau
Abzeichen: Basispass, VA4
Im Voltigiersport seit: 2012
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Eigentlich wollte ich reiten lernen, aber das durfte ich nicht. 2012 habe ich dann in der Nachwuchsgruppe mit dem voltigieren angefangen. Zwei Jahre später habe ich in die Fördergruppe gewechselt. Seit Ende 2016 bin ich im L-Team. Anfang des 2020 entschied ich mich schweren Herzens mit dem Voltigieren aufzuhören. Genau 2 Jahre später überredeten mich meine jetzigen Teamkollegen und das M-Team wieder mit dem Volti anzufangen. Und tada, da bin ich wieder und zusätzlich dazu trainiere ich noch die Nachwuchsgruppe.
Charlotte Faller

Aufgabe: Nachwuchsgruppe
Wohnort: Tamm
Abzeichen: Basispass, VA 10, 4
Im Voltigiersport seit: 2012
Wie bin ich zum Volti gekommen?: Ich mochte Sport und Pferde und war begeistert vom Gedanken beides zu kombinieren. Im Februar 2012 fing ich mit dem Voltigieren an und kam über die Nachwuchs- und die Fördergruppe in die Turniermannschaft. Seit 2016 startete ich gemeinsam mit dem L-Team. Seit Anfang 2022 unterstütze ich die Trainerinnen in der Nachwuchsgruppe. Zum Jahreswechsel 2023 bin ich nun auch Teil des M-Teams.